| 
      Alfred Lichtenstein
        23.8.1889, Berlin - 25.9.1914, Front bei Reims.     
     
        Schwärmerei  Paul sagte:Ach, wer doch ewig Auto fahren könnte –
 Wir bohren uns durch hochgestielte Wälder,Wir überholen Flächen, die sich endlos schienen.
 Wir überfahren den Wind und überfallen die Dörfer, die flinken.
 Aber verhaßt sind uns die Gerüche der langsamen Städte –
 Hei, wie wir fliegen! Immer den Tod entlang...Wie wir ihn höhnen und ihn verspotten, der uns am Leben sitzt!
 Der uns die Gräben legt und alle Straßen krümmt – ha, wir verlachen ihn
 Und die Wege, die überwundenen, vergehen vor uns –
 So werden wir die ganze Welt durchauteln ...Bis wir einmal an einem heitern Abend
 An einem starken Baum ein kräftges Ende finden.
  
 
        Capriccio So will ich sterben: Dunkel ist es. Und es hat geregnet.
 Doch du spürst nicht mehr den Druck der Wolken,
 Die da hinten noch den Himmel hüllen
 In sanften Sammet.
 Alle Straßen fließen, schwarze Spiegel,
 An den Häuserhaufen, wo Laternen,
 Perlenschnüre, leuchtend hängen.
 Und hoch oben fliegen tausend Sterne,
 Silberne Insekten, um den Mond –
 Ich bin inmitten. Irgendwo. Und blicke
 Versunken und sehr ernsthaft, etwas blöde,
 Doch ziemlich überlegen auf die raffinierten,
 Himmelblauen Beine einer Dame,
 Während mich ein Auto so zerschneidet,
 Dass mein Kopf wie eine rote Murmel
 Ihr zu Füßen rollt ...
  Sie ist erstaunt. Und schimpft dezent. Und stößt ihn Hochmütig mit dem zierlich hohen Absatz
 Ihres Schuhchens
 In den Rinnstein –
  
 |